Great results from a neat and tidy device. The only reason not to give it a fifth star in ease of use is that you have the extra step of removing the nutmeg or spice to be ground from the storage area and putting in the grind chamber first, then returning it when finished. That said, the freshness that results is probably worth the extra step. This is going to be my go-to wedding or house-warming gift for a while.Loved the portability and it’s easy to useThis nutmeg mill does a very good job grinding whole nutmeg and it will grind the entire seed rather than leaving a sliver of the seed (like other designs). One miss... there is no "cap" on the bottom to catch the ground nutmeg and limit the mess in my cabinet. That one small update would definitely rate 5 stars and make the grinder perfect for my daily use.Rather over-priced. Works well for hard, whole spices.For a manual grinder this works, but it is cheap plastic, not meant to lastUsing cinnamon sticks, it was a lot of work for a little cinnamon powder. Then, I got the bright idea of trying it with nutmeg. We had been using a grater for the nutmeg. Occasionally, we dropped the nutmeg in the food, or worse, on the floor. And, it was a lot of work to get any spice. I put the nutmeg in the mill and, presto, out came tons of spice without much effort. I had thought the mill was a loss, based on the cinnamon. When I discovered using it with nutmeg, I am delighted with it.Love how easy this is to use for nutmeg, especially when the nut gets small!! Wish storage area ‘clicked in’ somehow so when tips over, nutmeg doesn’t roll out.We have always wanted to use a Microplane to grate our nutmeg but never did because it seemed like it would be too hard to handle the small nutmeg with a traditional Microplane. We found this mill that uses a Microplane integrated into a housing that also holds multiple nutmeg pods and it works fantastic. You can adjust the grind of the nutmeg by how much pressure you apply to the top of the mill as you grind and the end result is perfectly grated nutmeg with no big chunks and no clogging of the mechanism like would happen with every other mill that we have tried. Great product!Muskat ist eins der meistverwendeten Gewürze bei mir in der Küche. Geschmack und Duft sind einfach super. Frisch gemahlen soll es sein, wie auch Salz und Pfeffer. Ich habe wirklich unzählige Mühlen ausprobiert und wurde immer wieder enttäuscht. Mal ist das Befüllen ein Problem, mal das Mahlwerk. Eine Reibe ist mir zu gefährlich für die Finger. Und dann endlich die Microplane Muskatmühle entdeckt – und was soll ich sagen? Super!Wenn man sich daran gewöhnt hat, dass sie nicht fest zusammengesteckt wird, sondern das obere Teil locker im unteren sitzt, dazwischen die Muskatnuss (oder zwei) und man den Deckel am Boden entfernen muss (und jedes Mal nach Gebrauch wieder aufstecken), dann ist es eine wahre Freude, mit dieser Mühle zu würzen. Man muss kaum Druck anwenden, so scharf ist der Reibeinsatz / das Mahlwerk. Auch der letzte Rest der Muskatnuss wird verarbeitet. Man füllt einfach immer nur wieder eine Nuss nach.Man darf sich nicht vom Preis abschrecken lassen. Diese Mühle ist so hochwertig und so gut verarbeitet, dass er absolut gerechtfertigt ist, zumal im Vergleich zu anderen Muskatmühlen, die weniger kosten, aber nicht zufriedenstellend arbeiten.Kurz und knapp: ich habe endlich die für mich perfekte Muskatmühle gefunden! Da ich mehrere Microplane-Reiben in unterschiedlicher Stärke und für unterschiedliche Einsätze habe und diese seit Jahren ihre Schärfe beibehalten haben, bin ich zuversichtlich, dass auch die Muskatmühle über viele Jahre sehr gute Dienste leisten wird. Das erste viertel Jahr hat sie auf alle Fälle mit Bravour bestanden! Macht dann auch fünf Sterne.I love nutmeg and it seems the proper thing to do to buy whole nutmeg, rather than ready-grated. But then you have to buy one of those mini-graters which is fine when you’re starting on a new nutmeg but when you’re down to half and a quarter, there’s the ever present rush of grading your fingertips - ouch!So this is the answer. It’s very neat and compact and looks quite classy - I chose the all black model but the black and chrome would look good too.You slide the central cylinder out and drop the nutmeg (or whatever) in then slide the cylinder back in. The outer cylinder had the grated as is bottom surface so your nutmeg is reading directly on the greater. You press down on the top cylinder and turn it and it presses the nutmeg against the grater and the grounds fall out the bottom. It doesn’t take a lot of elbow grease to do it.The top cylinder has a cap you can take off which reveals a little chamber insure that will take a couple of whole nutmegs for storage, so you have them there ready. Neat and simple and effective.Only possible improvement might be a little plastic cap for the base to stop and remaining ground falling out when I’d in the cupboard or placed on your worktop but that’s not the end of the world.Es sind ganz wenige Artikel nur, die ich in etlichen Jahren zurücksenden musste, seit ich bei amazon.de kaufe. Doch diese Microplane- Muskatmühle gehört leider dazu. Ein Artikel, der explizit zum Gebrauch in der Küche zwecks Zermahlen von sehr harten Nüssen vorgesehen ist.Hinweis:Diese sehr lange Rezension sollte bis Ende gelesen werden. Es befinden sich außer zum Artikel „Microplane-Muskatmühle“ noch Vergleiche mit anderen Muskatmühlen darin sowie abschließend Hinweise zur Rücksendung/ Retoure dieses Artikels, die vor allem Kunden betreffen, die - wie ich - keine amazon.de-App nutzen (wollen).Zuerst zum Artikel "Microplane-Muskatmühle":Deren Design kann ich als formschön bezeichnen, nicht jedoch die Funktionalität des Mahlwerks. Dabei freute ich mich zunächst sehr auf diese Muskatmühle, ließ sie sogar per „amazonPrime“ liefern. Spannend verlief schon das Öffnen der Produktverpackung des Artikels. Ich fand die Sache nervig. Die kleinen durchsichtigen Klebepads sind allgemein bekannt, doch davon gleich vier auf nur einem kleinen Pappkästchen ist reichlich und innen noch ein gefalteter Pappeinsatz ohne Zuglabel der sich, weil äußerst stramm eingepasst, nur schwer entfernen ließ. Immerhin soll und will man ja nichts zerstören an der Verpackung, wenn noch nicht gesichert ist, ob der Artikel letztlich auch „gekauft“ bleibt oder es zu einer Reklamation und Rückgabe kommen muss, wie in meinem Fall. Hingegen wiederum leicht erkennbar die drei auseinandernehmbaren Teile dieser Muskatmühle: ein Führungskolben, der im Nuss-Vorratsbehälter sitzt und darunter gleich der abnehmbare Boden, eine Art dicker Gummi mit planem Steg zum Anfassen. Im Behälter befindet sich eine ebene „Reibefläche“, die an ein Sieb erinnert wegen vieler aufgegrateter Durchbrüche, die dafür sorgen sollen, dass beim Bewegen des in den beladenen Behälter führenden Kolbens wirklich Muskat-“Mehl“ entsteht. Die untere Kolbenseite ist mit aus gehärtetem Stahl bestückten konischen Noppen versehen, welche direkt auf das inliegende Mahlgut treffen und damit den mittels Handdrehbewegungen ausgeübten Druck zum Zerkleinern der Muskatnuss verstärken sollen.Soweit befand ich das alles in Ordnung und holte mir eine solche Nuss, um die Sache gleich auszuprobieren. Die Beschaffenheit sehr harter Naturprodukte, wie es Nüsse sind, folgt jedoch nie Gesetzen, nach denen innovative Produktplaner an ihren Schreibtischen neue Hilfsmittel entwerfen, die uns Verbrauchern die Arbeit erleichtern sollen. Die von mir verwendete Muskatnuss wählte ich nach dem Zufallsprinzip aus. Meiner Einschätzung nach handelte es sich um eine Muskatnuss mittlerer Größe.Im Behälter untergebracht, setzte ich also den Führungskolben mit seiner Nut wie vorgesehen ein und begann am oberen Ende der Mühle zu drehen, zunächst leicht, dann verstärkte ich den Druck und wieder, wieder, wieder …Mühevoll und nur mit ganz mächtigen Druck ergaben sich im Mahlgutauffangbehälter (wenn man vorstehend bereits erwähnten kleinen, abnehmbaren Gummi überhaupt als solchen bezeichnen kann) wenige Muskatspäne. Muskatmehl würde ich dazu nicht sagen wollen, doch diese irgendwie abgeraspelten Späne lassen sich schon als „gemahlen“ bezeichnen.Soweit ergäbe sich für mich zwar ein positives Ergebnis, das ich auf diese Weise zerkleinerte Muskatnuss zum Würzen von Speisen verwenden könnte, doch keinesfalls mit dem schon beschriebenen Aufwand an Kraft und wie sich unschwer daraus auch ergibt: an Zeit.Der Gesamtaufwand steht in keinem gutem Verhältnis zum Mahlergebnis und rechtfertigt dieser Muskatmühle weder Namen noch Leistung und Preis. Bestenfalls ist diese Mühle für etwas kleineres, körniges als auch im Härtegrad geringeres Mahlgut zu nutzen. Doch dafür kaufte ich die Mühle nicht, sondern ausschließlich für Muskatnüsse.Ich besitze immerhin (zum Glück) noch zwei weitere Muskatmühlen schon langjährig. Da ich denen allerdings auch keine hundertprozentigen Bestleistungen attestieren kann, wollte ich es gern mit dieser neuen Microplane Muskatmühle versuchen. Leider kann zwischen dieser und mir gar keine Freundschaft entstehen. Ich sendete den Artikel bereits wieder zurück.Im Wesentlichen fand ich vor meiner Bestellung via Internet (amazon.de mit einbezogen) heraus, dass es überwiegend drei Muskatmühlen-Modelle im Handel gibt, die ich alle drei preislich teuer nenne und je nach Anbieter manchmal sehr.Um die aktuell von mir zurück gesendete Muskatmühle mit den weiteren zwei Modellen, die ich selbst noch besitze zu vergleichen, versuche ich nun, diese ebenfalls gut zu beschreiben, damit sich außer mir niemand mehr „ver-kauft“:1. Vergleich:Preislich der Microplane Muskatmühle vergleichbar bei 24,95 Euro liegt heute eine andere, die ich vor einigen Jahren aber mal weitaus günstiger bei Tchibo erstand. Diese Mühle ist insgesamt etwas geringer an Höhe, hellfarben, im unteren Teil weiß und oben durchsichtig so, dass sich bereits darin befindliche Muskatnüsse gut erkennen lassen.Durch Drehbewegungen mit der Hand am oberen Hebel wird diese Mühle nach Beladung mit Mahlgut in Gang gesetzt. Es ergeben sich leicht gröbere Mahlspäne als ich solche bei der Microplane Muskatmühle erhielt. Mich stellten diese etwas gröberen Mahlspäne aber bisher zufrieden. Doch auch diese Mühle ist nicht ohne Problem. Abgesehen davon, dass ich nach etlichen Jahren des Gebrauchs nicht mehr weiß, ob meiner Mühle dort, wohin das Mahlgut austritt, inzwischen ein Deckel bzw. Boden fehlt, gibt es noch ein weiteres Problem: Die beiden Teile dieser Mühle sind mit einer nur leichten Schraubbewegung zu öffnen, damit das Mahlgut in die Mühle gelegt werden kann. Will man dann den oberen Teil wieder auf den unteren aufsetzen und gegeneinander verschrauben, kann es - vor allem bei längerem Gebrauch - schon mal passieren, dass spontan die integrierte Feder einen unspezifischen Dienst verrichtet und die beiden Geräteteile wieder trennt. Es ist mir schon einige Male passiert, dass die auf dem Wandregal abgesetzte Mühle ganz plötzlich geräuschvoll wieder auf ging.1. Fazit:Das wird der Microplane Muskatmühle nicht passieren, da diese nach einem anderen Verschlussprinzip konzipiert wurde. Beim Mahlgutergebnis überzeugt mich allerdings meine ältere Muskatmühle mehr.2. Vergleich:Außerdem besitze ich noch eine weitere Muskatmühle (mal günstig in einem Supermarkt gekauft), die in ihren Teilen ungefähr meiner anderen (bei Tchibo gekauften) entspricht: Vom Prinzip her identischer Aufbau, in der Höhe und Breite ein paar Zentimeter mehr. Das Mahlergebnis so gut wie das meiner ältesten Mühle. Doch auch hier wieder ein Problem: Es kommt nie dazu, dass eine Nuss in meiner 2. Muskatmühle vollständig gemahlen wird. Stets gibt diese Mühle nach zirka einer halben Muskatnuss schon ihre Funktion auf. Dabei spielt gar keine Rolle, wie groß die Nuss zum Mahlbeginn gewesen ist. Es passiert ständig und es hilft auch kein Versuch, eine Nuss „nachzuladen“, weil sich dann die Mühle nicht mehr zuschrauben lässt.2. Fazit:Die Microplane-Mühle würde auch dieses Problem nicht kennen. Wiederum ist mir auch bei meiner zweiten älteren Mühle das Mahlergebnis lieber.Abschließendes Fazit:Zwei bei mir im langjährigen Gebrauch vorhandene Muskatmühlen, die aber auch nicht ohne Mängel in ihrer Funktionalität sind, ziehe ich der Microplane Muskatmühle gern weiterhin vor. Das rechtfertigt sich für mich im Preis und in der Leistung und bei keiner meiner beiden Muskatmühlen muss ich so viel Kraft aufwenden, um überhaupt Mahlspäne zu bekommen, wie bei der Microplane-Muskatmühle. Für dieses letzte von mir nun auch ausprobierte neuartige Gerät, gibt es darum nur einen einzigen Stern und zwar für das Design.Weiterführender Hinweis:Da ich die Microplane-Muskatmühle retourieren wollte, benötigte ich also einen Rücksendeaufkleber, so dachte ich und leitete in amazon.de die Rückgabe ein. Jedoch erhielt ich keinen Retourenaufkleber, sondern erfuhr an Information, dass die Rückgabe (ausschließlich) mittels QR-Code erfolgen soll, indem dieser mit der amazon-App gescannt werden muss auf das eigene Handy, welcher dann im DHL-Paket-Shop von Postangestellten ab- bzw. eingescannt, damit dort dann der Retourenaufkleber ausgedruckt wird für die Rücksendung. Das fand ich ganz fatal. Erstens nutze ich keine amazon-App auf meinem Handy, da ich auch nie via Handy bei amazon.de einkaufe und zweitens befremdet mich doch sehr, dass amazon offenbar erreichen möchte, dass alle Kunden, die Artikel kaufen, welche nur mittels dem QR-Code zurückgeschickt werden sollen, damit „gezwungen“ werden, sich die amazon-App auf das Handy zu installieren. Das entspricht nicht meinen Vorstellungen, ich möchte das nicht. Für diese Muskatmühle nun aber sah ich mich „gezwungen“, den QR-Code für die Rücksendung zu nutzen, da es gar keine weitere Option gab. Also fotografierte ich diesen QR-Code mit meinem Handy vom PC-Bildschirm ab und teilte aber auch gleich zu amazon.de mit, was ich von dieser Variante einer Retoure halte.Aus dieser Sache wiederum ergeben sich noch Hinweise, die ich hier gern ebenfalls weitergebe:1. Ich dachte (weil DHL-Retoure), auch unser netter Postbote könnte die Rücksendung mitnehmen, da Postboten sonst auch die Möglichkeit haben, z.B. für Bader, Retouren anzunehmen und dafür Belege auszudrucken mittels ihres mobilen Scanngerätes. Das funktioniert nicht, wir probierten es mehrfach aus. Die Postboten bekamen dafür noch keine in ihre Geräte installierte Software.2. Im DHL-Shop wiederum gab es zunächst Probleme mit meinem im Handy befindlichen QR-Code, da ich diesen lediglich vom Desktop abfotografiert hatte. Erst nach mehrfachem Probieren gelang der Postangestellten das Scannen doch noch. Es lag an der Bildschirmhelligkeit meines Handy, die ich erst auf Maximalhöhe bringen musste, bevor das Postgerät den QR-Code scannen konnte.Ich finde wichtig, auch das noch mitzuteilen für andere Kunden und für amazon.de ... Freilich gehört die Zukunft immer aller innovativen Technik, doch es wird auch stets Kunden wie mich geben, die es ablehnen, deswegen und immer öfter dann bedenkenlos wie unkritisch alle Apps zu installieren. Ich möchte das einfach nicht machen „müssen“. Meine persönliche Freiheit besteht darin, dass ich selbst entscheiden darf, was ich mir antun möchte und was nicht. Lässt sich für eine Retoure nur noch dieser QR-Code mittels App wirklich nutzen, dann ist diese Freiheit für mich als Kunden nicht mehr gewahrt.Bought this as both my wife and myself have arthritis in our hands. We used to have a very nice wooden nutmeg mill which was a joy to use until neither of us could hold the spring back to allow the nutmeg to be loaded. We decided to go for this as we have other micro plane products. It arrived the next day and we used it to grate the nutmeg for our Christmas mincemeat. What a pleasure. It works like a pepper mill and we can both use it without problems. Another point in its favour is that it will grind the whole nutmeg with minimal waste. Seems sturdy, doesn’t take up too much room and looks good. No hesitation in recommending this product.